Herzlich willkommen bei EZAB – „Erfolgreich zum Abschluss“
Mit "Rückenwind" noch besser werden!
Mehr als zuvor macht es jetzt Sinn, sich den infolge der Corona-Beschränkungen ausgefallenen Unterrichtsstoff nachzuholen und aufzuarbeiten. EZAB möchte dabei bewusst nicht mit Online-Kursen arbeiten, weil wir finden, dass nur durch Präsenzkurse eine individuelle Förderung möglich ist. Schaut also hin und wieder auf die Seite, was wir im Angebot haben oder schlagt einen Kurs vor, den Ihr brauchen könnt. Wir versuchen das dann umzusetzen, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Auf bald!
Seit über einem Jahr sind wir jetzt beim Projekt "Rückenwind" des Kultusministeriums dabei! Fragt bei Euren Schulleitungen nach, ob "Rückenwind-Kurse" über EZAB abgeboten werden!
Euer EZAB-Team.
EZAB jetzt auch auf Europäischer Ebene unterwegs!
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Erasmus+ - Projekts ist unser Institut auch in Europäische Dimensionen vorgedrungen. Im Rahmen des Projekts AQUINA konnten wertvolle Erkenntnisse über internationale Bildungsgänge gewonnen werden. Als zentrale Ergebnisse des Projekts bzw. der Mobiltäten steht die Erkenntnis, dass die Aufenthalte für alle Teilnehmenden einen signifikanten Wissensgewinn und wertvolle Erfahrungen im Bereich der interkulturellen Kompetenz gebracht haben. Die gesetzten Ziele wurden nahezu vollkommen erreicht, flossen bereits in die Planungen und Aktivitäten des Instituts ein und werden eine nachhaltige Wirkung auf die künftige Tätigkeit des Lehrpersonals und des Instituts insgesamt haben. Hier sind die persönliche und fachliche Weiterentwicklung des Lehrpersonals ebenso zu nennen, wie die Verbesserung der Schlüsselkompetenzen und -fertigkeiten insbesondere hinsichtlich ihrer Relevanz für den Arbeitsmarkt. Die Teilnehmenden konnten erkennen, dass verstärkte länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen Anbietern im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung und anderen Akteuren das Wissen über gesamteuropäische Berufsbildungssystem ihr Handlungsspektrum vergrößert und der europäische Bildungsraum ein idealer Platz ist, um lebenslanges Lernen zu generieren und zu verinnerlichen. Dies gilt in besonderem Maße für Teilnehmende, die zum ersten Mal an einer derartigen Mobilität teilgenommen haben. Es wurde das Bewusstsein darüber geschärft, dass durch Zusammenarbeit und Verbesserung der internationalen Dimension der beruflichen Bildung, insbesondere durch Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen im Partnerland in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ein deutlicher europäischer Mehrwert erzielt werden kann und wurde.Sowohl die Leitung des Instituts als auch die Lehrkräfte werden diese Erkenntnisse im Rahmen ihrer pädagogischen und fachlichen Arbeit sehr gut umsetzen können.
Hinweise zum Datenschutz: mit der Anmeldung zu einem unserer Kurse erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten für die Organsation und die Durchführung unserer Kurse bearbeiten. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit gegenüber den im Impressum genannten Personen widersprechen.
Überblick über unser Standard-Kursangebot
Mathematik WO |
Wirtschaft WO |
BWL/VWL WG + Sozialwissenschaftl.Gymnasium |
Mathematik WG + Sozialwissenschaftl. Gymnasium |
Modulkurse Mathematik Allg. Bild. Gymnasium |
Englisch-Grammatik Mittelstufe |
Kaufmännisches Rechnen Berufsschule |
WISO Berufsschule |
BGB-Recht Berufsschule |
Excel-Grundkurse in Unternehmen |
Word-Grundkurse in Unternehmen |
Öffentliches Recht Berufsschule |
Spezielle BWL Berufsschule auf Anfrage |
Mitarbeiterschulungen auf Anfrage |
Auf Grund der Indivdualität bitte Kurse konkret anfragen. |
Für die Berufsschule:
Für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien:
Modulkurse in Mathematik (einzeln oder als Gesamtpaket buchbar). Geeignet auch als Abiturvorbereitung.
Für die Wirtschaftsoberschule bieten wir grundsätzlich folgende Kurse an:
Für das Berufliche Gymnasium (Wirtschaftsgymnasium und Sozialwissenschaftliches Gymnasium) bieten wir grundsätzlich folgende Kurse an:
Für die Berufsschule bieten wir grundsätzlich folgende Kurse an:
Individuelle Kursvereinbarungen jederzeit möglich.
Neben den Prüfungsvorbereitungskursen möchten wir Ihnen ab einer Größe von 10 Personen zu den oben genannten Fächern Module (kleine Einheiten von z.B. sechs oder acht Unterrichtsstunden) nach Ihren individuellen Wünschen und Ihrem Bedarf anbieten. Sprechen Sie uns rechtzeitig an (info (at) ezab-stuttgart.de oder 0711 51864334). NEU: Kleingruppen ab fünf Personen auf Anfrage zu attraktiven Preisen!